Wir bringen neue Geschäftsmodelle, inspirierende Raum-Konzepte und junge Unternehmen in die Freiburger Innenstadt!
Melde dich bei uns, wenn auch du ein Label, oder eine Idee hast, die es zu entdecken gilt!
Ein Pop-up Store ist eine temporäre Zwischennutzung eines Ladengeschäftes, in dem es die Möglichkeit gibt, zentral gelegene Immobilien zu nutzen, um den stationären Einzelhandel zu testen, neue Geschäftsmodelle oder neue Raum-Konzepte zu erproben.
Die Vorteile einer temporären Nutzung für die Zwischennutzenden liegen auf der Hand:
- Möglichkeit seine Geschäftsidee, sein Label am Markt zu testen
- Kein finanzielles Risiko
- Keine langfristige Verbindlichkeit
- Erprobung des stationären Einzelhandels / Erprobung einer zentral gelegenen Fläche
Die FWTM unterstützt potenzielle Zwischennutzende mit folgenden zwei Möglichkeiten:
- Wir vermitteln Angebot und Nachfrage. Wer nach einer Zwischennutzung sucht, kann sich gerne an uns wenden. Wir unterstützen bei der Suche und stellen wenn möglich den Kontakt her. Alles weitere erledigt ihr dann direkt.
- Wir betreiben gemeinsam mit euch einen Pop-up Store. (Beachtet dabei die nachfolgenden Kriterien).
Folgende Kriterien müssen bei Pop-up Store, der von der FWTM betrieben wird, erfüllt werden:
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Die Anwesenheit im Laden während der gesamten Betriebszeit
- Öffnungszeiten (mind. 5 Tage inkl. Samstag)
- Optional: Marketingpauschale von 200 Euro pro Label für die Bewerbung
- Max. 3 Monate, tendenziell eher kürzere Laufzeit
- Mindestens 4 Profiteure des Pop-up Stores im gleichen Zeitraum. (z.B. Keine Nutzung von einzelnen Labels möglich, mindestes 4 Labels parallel)
Wir sind immer auf der Suche nach leerstehenden Immobilien, die wir für ein Pop-up Projekt nutzen können. Auch für ImmobilieneigentümerInnen haben Zwischennutzungen haben Vorteile!
- Senkung / Deckung der laufenden Kosten durch den Leerstand
- Belebung und Aufwertung der leerstehenden Immobilien
- Anmietung von Gewerbeflächen in der Innenstadt zu einem reduzierten Mietpreis durch die FWTM
- Begehungen mit potenziellen Mietern oder Handwerkern sind gewährleistet
- Attraktivierung von Straßenzügen durch eine Zwischennutzung
- Unbürokratische Umsetzung
Mit den Mitteln aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben wir Rückenwind und Spielraum, um weitere Pop-up Store Projekte in leerstehenden Immobilien in der Freiburg Innenstadt umzusetzen.