Die MFG Baden-Württemberg sucht kreative Start-ups mit neuen Ideen, Innovationen und Formaten für Buchbrache, Verlags- und Medienwelt.
Bewerbungsschluss ist am 2. März 2020 | Sechs Teams gewinnen einen Platz an der Ideentanke auf der Frankfurter Buchmesse und ein umfassendes Unterstützungsprogramm
Die Buch- und Medienwelt durchlebt wechselvolle Zeiten. Formate werden auf den Kopf gestellt, Vertriebswege neu gedacht. Nie gab es so viele Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen: in Text, Bild, Ton, Bewegtbild, interaktiv oder verspielt. Menschen brauchen Geschichten, auch – und gerade – im digitalen Zeitalter. Es ist Zeit zu experimentieren, Neues auszuprobieren und Altbewährtes zu integrieren. Hier kommt die Ideentanke der MFG Baden-Württemberg ins Spiel.
„Buchmarkt, Verlagswesen, Contentbranche und Medienwelt sind auf neue Ideen angewiesen, um in der digitalisierten Zukunft zu bestehen und die Leser*innen mit ihrem geänderten Nutzungsverhalten zu erreichen. Hier passiert gerade viel – und die Kreativen aus Baden-Württemberg können den Wandel mitgestalten“, sagt Angela Frank, Unitleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft bei der MFG Baden-Württemberg. „Mit der Ideentanke bieten wir ihnen eine Bühne mit Strahlkraft auf der Frankfurter Buchmesse und dazu ein umfassendes Unterstützungsprogramm.“
Gesucht: Innovationen und neue Formate!
Start-ups, Kreativschaffende und Innovationstreiber*innen aus Baden-Württemberg können sich bis zum 2. März bewerben und Teil der Ideentanke 2020 werden. Ob crossmediales Konzept, digitale Technologie oder ungewöhnliche Story – gefragt ist alles, was frischen Wind bringt. Das Bewerbungsverfahren läuft unkompliziert online: https://bit.ly/ideentanke-wettbewerb
Die sechs besten Teams gewinnen einen Platz am Ideentanke-Stand auf der Frankfurter Buchmesse vom 14. bis 16. Oktober 2020 und die Teilnahme am zielgerichteten Vorbereitungstraining und Vernetzungsangebot. Dazu gehören ein Workshop zu Messepräsenz und Terminanbahnung und der Ideentanke-Lotse: ein Guide, der individuell Kontakte in die Branche vermittelt.
Zum fünften Mal wollen die MFG Baden-Württemberg und ihre Partner Kreative aus dem Südwesten mit guten Ideen und innovativen Angeboten auf die Buchmesse bringen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Baden-Württemberg, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, die UNESCO City of Literature Heidelberg, die FWTM Freiburg und die Medieninitiative everlab steuern ihre fachliche und regionale Expertise zum Vorbereitungsprogramm und am Gemeinschaftstand bei.
Mehr Infos und die Bewerbungsunterlagen findet ihr hier!